Neuhausen, 21. März 2025 – Unter der Leitung der ersten Vorsitzenden Stefanie Rohacz standen neben Wahlen und Berichten vor allem die erfreuliche Entwicklungen im Vereinsleben im Mittelpunkt. Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh lobte in ihrem Grußwort die besondere Gemeinschaft des Vereins, der nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich eine tragende Rolle in Metzingen und Neuhausen spielt.

 „Positive Vibes“ im TV Neuhausen

Oberbürgermeisterin Haberstroh betonte in ihrer Rede die Bedeutung des Vereinslebens für die Gesellschaft – insbesondere für Kinder und Jugendliche. „Vereine wie der TV Neuhausen vermitteln Werte, ermöglichen soziale Teilhabe und schaffen Begegnungen, die unser Miteinander stärken“, so Haberstroh. Besonders erfreut zeigte sie sich darüber, dass der TVN nach den herausfordernden Corona-Jahren wieder in gewohnter Weise aktiv ist. Sie bedankte sich ausdrücklich bei den vielen Ehrenamtlichen, die ihre Zeit und Energie investieren, um ein vielfältiges Sportangebot aufrechtzuerhalten.

Auch die Vereinsführung hob die außergewöhnlich gute Zusammenarbeit im Vorstand und Ausschuss hervor. Sitzungen seien keine Pflichtveranstaltungen, sondern produktive und angenehme Treffen – ein Umstand, der sich auch in der Bereitschaft zur Wiederwahl vieler Funktionäre widerspiegelte.

Prävention und Kinderschutz als Herzensprojekt

Ein zentrales Thema der Versammlung war das Präventions- und Schutzkonzept des Vereins, das seit letztem Jahr offiziell mit dem Kreisjugendamt Reutlingen vereinbart ist. Bereits 2020 ins Leben gerufen, wird das Konzept aktiv umgesetzt, um Kinder und Jugendliche bestmöglich zu schützen.

Wer im TV Neuhausen mit jungen Sportlerinnen und Sportlern arbeitet, muss eine Schulung absolvieren, den Ehrenkodex unterzeichnen und ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Nur dann ist ein Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit beim TVN möglich: „Hier gibt es für uns keine Kompromisse – der Schutz der Kinder und Jugendlichen steht an erster Stelle“, machte Rohacz deutlich.

Ein nächster wichtiger Schritt steht im Juni an: Die ersten, bereits 2021 geschulten Trainerinnen und Trainer durchlaufen nach vier Jahren ihre Auffrischungsschulung. Dazu lädt der TV Neuhausen im Sommer zu einer vereinsinternen Schulung in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Turnerbund ein. Als Dankeschön wird im Anschluss ein Sommerfest für alle Trainerinnen, Trainer und Helfer veranstaltet.

Erfolgreiche Neuwahlen und Beitragserhöhung beschlossen

Neben den Berichten standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Stefanie Rohacz (erste Vorsitzende), Thomas Maier (Finanzvorstand), Dirk Ackermann und Sascha Reusch (Beisitzer) sowie Schriftführerin Christine Maier wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Auch die Kassenprüfer Andrea Bernardi und Peter Reiff wurden für ein weiteres Jahr gewählt.

Zudem wurde eine moderate Beitragserhöhung von fünf Prozent für 2026 beschlossen – die erste seit elf Jahren. Kinder, Jugendliche und Studierende sind von der Erhöhung ausgenommen, um die Förderung junger Menschen weiter zu unterstützen.

Fazit: Ein Verein mit Herz und Engagement

Die Delegiertenversammlung zeigte eindrucksvoll, dass der TV Neuhausen nicht nur sportlich, sondern auch in Sachen Gemeinschaftsgefühl und Verantwortung Vorbildcharakter hat. Die Worte von Oberbürgermeisterin Haberstroh und das große Engagement der Ehrenamtlichen spiegelten die positive Atmosphäre wider. Mit einem klaren Bekenntnis zu Werten wie Teamgeist, Kinderschutz und ehrenamtlichem Einsatz geht der Verein optimistisch in die Zukunft.

 

Am Freitag, den 21.03.2025, findet um 20 Uhr im Jahnheim in Neuhausen die Delegiertenversammlung des TV 1893 Neuhausen e.V. statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Grußworte
  4. Berichte  4.1 Vorstand  4.2 Finanzvorstand 4.3 Kassenprüfer
  5. Entlastungen
  6. Beitragserhöhung
  7. Neuwahlen
  8. Verschiedenes

Die Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, stimmberechtigt sind jedoch nur die Delegierten.

Anträge sind bis zum 10.03.2025, an die 1. Vorsitzende Stefanie Rohacz, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu stellen.

Liebe Mitglieder,

die Vereinsgeschäftsstelle bleibt in den Faschingsferien vom 03.03.2025 bis 07.03.2025 geschlossen, ab dem 10.03.2025 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder erreichbar.

Der sportliche Nachwuchs des TV 1893 Neuhausen e.V. präsentierte bei seiner traditionellen jährlichen Kinderweihnachtsfeier wieder sein Können in der Hofbühlhalle und wurde mit großem Applaus und tollen Geschenken belohnt.

Zum Schluss ist die Freude bei den Kindern riesig. Denn der Nikolaus betritt die Hofbühlhalle, lobt die Kinder für ihre großartigen Auftritte und die Trainer*innen für ihr großes Engagement. Der Moderator der Veranstaltung, Joachim Wurster, unterhielt und animierte nicht nur das Publikum mit seinem Programm, sondern schaffte es auch dem Nikolaus ein paar persönliche Gedanken zu entlocken. Unter anderem, dass er sich für die Weihnachtszeit ein Lächeln auf allen Gesichtern der Kinder wünscht. Der Nikolaus hatte für jedes Kind ein Geschenk mitgebracht: einen blauen Ball, der mit dem Vereinslogo des TV 1893 Neuhausen e.V. versehen ist.

Mit der Bescherung wurden die Kinder und Jugendlichen für ihre zuvor gezeigten Leistungen bei den Auftritten der verschiedenen Abteilungen aus dem Turnen und Handball belohnt, bei denen alle zeigten, was sie im ablaufenden Jahr gelernt und geübt haben.

Eingeleitet wurde das Programm der Kinderweihnachtsfeier wie immer mit den jüngsten TVN-Mitgliedern. Die beiden Gruppen des Eltern-Kind-Turnens und der Minis, die unter der Leitung von Stefanie John stehen, präsentierten ihr Takt- und Körpergefühl mit musikalischer Unterstützung und an einem ausgeklügelten Geräte-Parcours.

Danach sorgten die Minis und die F-Jugend des Handballnachwuchses für ausgelassene Stimmung in der Hofbühlhalle. Während die Kleinsten, die unter Christine Reusch trainieren, zielsicher aus Bällen und Hütchen geformte Weihnachtsmänner abschossen, gaben die F-Jugendlichen mit Trainer Tilmann Müller ihre Wurfkünste auf große und kleine Tore zum Besten, inklusive zahlreicher Sprungwurf-Einlagen mit dem kleinen Trampolin.

Im Anschluss zeigten die Gruppen der Mädchen ab 6 Jahren vom Geräteturnen abwechslungsreiche Vorstellungen, die einen Einblick darin gaben, wie fleißig jede Woche in der Hofbühlhalle trainiert wird. An Balken, Boden und Bank wurden die turnerischen Fähigkeiten zu passender Musik präsentiert – ganz zum Stolz der Trainerinnen Linda Stiefel und Jenny Gasch, die in den verschiedenen Gruppen vom Trainernachwuchs Laura Barth, Franziska Schmid, Charlotte Reusch, Lillith Reiff, Anna Rieger, Mara Reimold, Bianca Müller und Laura Zobel unterstützt werden.

Auch die Geräteturngruppe der Jungen ab sechs Jahren präsentierte eindrucksvoll ihr Können am Barren und Sprung. Passend zum Anlass zeigten sie auf eine besondere Liedversion von „All I want for Christimas is you“ zahlreiche kraftvolle und dynamische Turnelemente und erhielten dafür wohlverdienten, tosenden Applaus.

Weiter ging das abwechslungsreiche sportliche Programm mit weiteren Auftritten der Mädchen ab 8 Jahren, die wöchentlich ihre Fähigkeiten im Geräteturnen trainieren. Alle Turngruppen schafften es ausnahmslos die Zuschauer*innen aus Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunden mit ihrer Beweglichkeit, Kraft und ihren akrobatischen Künsten am Boden, Kasten und am großen Trampolin zu begeistern.

Umso größer waren die Freude und der Stolz über die gelungenen Vorführungen auf Seiten der Turnerinnen und Trainer*innen, die hierfür viele Trainingsstunden, Fleiß und Schweiß investiert haben.

Die bis auf den letzten Platz gefüllte Tribüne bekam wie schon im letzten Jahr die Vorführung einer zweiten männlichen Turngruppe zu sehen. Die Gruppe der Fortgeschrittenen unter der Leitung von Stefan Müller, Philipp Fritz und Jannis Tilluschek präsentierte den Zuschauenden zahlreiche spektakuläre Turnelemente und amüsierte und begeisterte das Publikum gleichermaßen mit einem sehr realitätsnahen Einblick in ihre Trainingsstunden: vom Fußballspiel zum Aufwärmen, über Saltos und Handstandüberschläge am Sprung bis zu den Liegestützen zum Abschluss der Trainingseinheit war alles im Programm.

Wie es die Tradition so will, sorgten zum krönenden Abschluss die ältesten Turnerinnen bis 18 Jahren auf der Airtrack für bewundernde Gesichter und anerkennenden Beifall. Mit einer Mischung aus fließenden, taktgenauen Elementen und herausragenden Salti, Flickflacks und Überschlägen beeindruckten die Jugendlichen Klein und Groß.

Da blieb Joachim Wurster, welcher auch in diesem Jahr mit viel Witz, Körpereinsatz und Leidenschaft durch das Programm führte, nur ein riesengroßes Lob auszusprechen an alle Kinder, Trainer*innen und Helfer*innen, die die diesjährige TVN-Kinderweihnachtsfeier am zweiten Advent einmal mehr zu einem unvergesslichen Ereignis machten.

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung dieser Seite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen