Am Samstag, den 28. Juni, veranstaltete der TV Neuhausen eine Schulung für seine Trainerinnen und Trainer aus dem Kinder- und Jugendbereich. Im Fokus stand das Thema „Gewalt im Sport – Kinder- und Jugendschutz im Verein“. Insgesamt nahmen 45 Übungsleitende, von jungen Nachwuchstrainerinnen und -trainern bis hin zu langjährig Engagierten, an der Fortbildung teil.

 

Durchgeführt wurde die Inhouse-Schulung in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Turnerbund (STB). Der Coach Jens Binias vermittelte praxisnahes Wissen, wie der TV Neuhausen Kinder und Jugendliche im sportlichen Umfeld noch besser schützen kann.

 

Die Veranstaltung war Teil des umfassenden Präventions- und Schutzkonzepts, das der TV Neuhausen vor vier Jahren eingeführt hat. Bereits damals wurden die ersten Schulungen durchgeführt. Seitdem nehmen alle neuen Trainerinnen und Trainer verpflichtend an einer Schulung zum Kinder- und Jugendschutz teil. Nun war es Zeit für eine gemeinsame Auffrischung, um das Wissen aller Beteiligten auf den aktuellen Stand zu bringen und das gemeinsame Verantwortungsbewusstsein zu stärken.

 

Das Schutzkonzept, welches auf der Homepage des TV Neuhausen angesehen werden kann, sieht neben der verpflichtenden Schulung auch die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses sowie die Unterzeichnung des vereinseigenen Ehrenkodexes vor. So stellt der Verein sicher, dass Kinder und Jugendliche sich bei sportlichen Aktivitäten nicht nur körperlich, sondern auch emotional sicher fühlen können.

 

„Wir tragen eine große Verantwortung für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen“, betonte Stefanie Rohacz, Präventions- und Schutzbeauftragte und erste Vorsitzende des TV Neuhausen. „Mit unserem Konzept und regelmäßigen Schulungen schaffen wir eine starke Grundlage für einen geschützten Raum, in dem sich junge Menschen wohlfühlen und entfalten können.“

 

Im Anschluss an die Schulung wurden die Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Sommerfest willkommen geheißen. Bei bestem Wetter, gutem Essen und netten Gesprächen bot sich die Gelegenheit sich auszutauschen und zu vernetzen.

 

Ein besonderer Moment des Nachmittags war die Ehrung zweier langjähriger Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle. Die Geschäftsstellenleiterin Diana Hillmann wurde für ihr zehnjähriges Dienstjubiläum ausgezeichnet. Christine Maier, die seit 15 Jahren die Mitgliederverwaltung leitet, erhielt ebenfalls eine Ehrung für ihr langjähriges Engagement. Beide tragen mit ihrer Arbeit wesentlich zum funktionierenden Vereinsbetrieb bei und sind zentrale Ansprechpartnerinnen für Mitglieder und Ehrenamtliche. Die Auszeichnungen unterstrichen die Wertschätzung des Vereins für verlässliches, kontinuierliches Engagement auch abseits der Trainingshalle.

 

Mit dieser Veranstaltung setzte der Verein einmal mehr ein klares Zeichen für Verantwortung, Zusammenhalt und aktiven Kinderschutz. Der Schutz und das Wohlbefinden der jungen Mitglieder stehen im Mittelpunkt aller Bemühungen: Getragen von einem engagierten Team, das mit Überzeugung, Fachwissen und Herz für den Verein einsteht.

 

Vom 3. bis 6. Juni fand an der Uhlandschule in Neuhausen die erste Sportwoche statt, die in enger Kooperation mit dem TV Neuhausen organisiert wurde. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in verschiedenen Sportarten wie Handball, Tischtennis und Turnen erste Erfahrungen zu sammeln.

Den Auftakt bildeten am Dienstag die Zweitklässler, die mit Begeisterung in die Welt des Geräteturnens eintauchten. Unter der Anleitung erfahrener Trainer und jugendlichen Ehrenamtlichen der Abteilung Turnen hatten die Kinder Gelegenheit, ihre Balance, Kraft und Koordination an verschiedenen Stationen auszutesten. Die Motivation der Kinder und die strahlenden Gesichter zeigten, wie viel Spaß die Zweitklässler dabeihatten.

Am Mittwoch war die Turnhalle dann gefüllt mit den Viertklässlern, die sich beim Tischtennis beweisen durften. Hier konnten sie nicht nur ihre Treffsicherheit trainieren, sondern auch Teamgeist und Fairplay erfahren. Die Trainer motivierten die Kinder an vielen verschiedenen Stationen Ballgefühl zu entwickeln und die Auge-Hand-Koordination zu verbessern. Sie sorgten dafür, dass jeder die Chance hatte, sein Können unter Beweis zu stellen.

Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Erstklässler, die sich erneut dem Turnen und einer Bewegungslandschaft widmeten. Auch diese Gruppe war mit viel Eifer und Freude dabei. Die Kombination aus Spiel und Sport förderte neben der körperlichen Ausdauer auch die Beweglichkeit, Mut, Kraft und Koordination.

Am letzten Tag, Freitag, schnürten die Drittklässler ihre Sportschuhe für das Handballtraining. Hier konnten sie die Grundlagen der beliebten Sportart erlernen und in kleinen Spielen anwenden. Auch hier wurde viel für Zielwerfen, Orientierung in Raum und Ballgefühl trainiert.

Die Zusammenarbeit zwischen Schule und dem TV Neuhausen zeigte sich auch in der Begeisterung und Unterstützung, die die Kinder in dieser aufregenden Woche erfuhren.

Die Sportwoche war ein voller Erfolg und markierte 2025 einen gelungenen Start an der Uhlandschule. Alle Kinder konnten neue Fähigkeiten entdecken, Fertigkeiten weiterentwickeln und die Freude an Bewegung erleben. 

Die Schulleitung und die Verantwortlichen des TV Neuhausen ziehen ein positives Fazit und hoffen, dass diese Sportwoche eine Tradition an der Uhlandschule wird.

Liebe Mitglieder,

die Vereinsgeschäftsstelle bleibt in den Pfingstferien vom 09.06.2025 bis 20.06.2025 geschlossen. Ab dem 23.06.2025 sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder erreichbar, diese sind : montags, dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr und mittwochabends von 18 Uhr bis 20 Uhr.

 

Mitgliedsbeiträge                                                       2005 bis 2025             ab 2026


Familienbeitrag mit Kinder bis 18 Jahre                            140,00 €                  150,00 €


Ehepaare                                                                      130,00 €                  140,00 €


Alleinerziehende mit Kinder bis 18 Jahre                             90,00 €                    95,00 €


Einzelbeitrag Erwachsene                                                  90,00 €                    95,00 €


Einzelbeitrag Senioren ab 65 Jahre                                    70,00 €                    75,00 €


Junioren 18-21 Jahre                                                       50,00 €                    50,00€


Studenten bis 25 Jahre                                                    50,00 €                     50,00€


Erwachsene passiv                                                           50,00 €                     50,00€


Kinder bis 18 Jahre                                                           50,00 €                    50,00€

Liebe Mitglieder der TVN Abteilung Freizeitsport,

vielleicht habt ihr es schon gehört: Die Kooperation im Freizeitsport zwischen dem TV Neuhausen und der TuS Metzingen wird zum September 2025 beendet.

Die TuS Metzingen hat die Kooperation der Freizeitsportabteilungen gekündigt.

Wir vom TVN hätten diese Zusammenarbeit gerne fortgesetzt, was jedoch seitens der TuS abgelehnt wurde.

Was bedeutet das für euch?

In den selbstverwalteten Sportkursen der beiden Vereine? (Kurse ohne VHS-Anmeldung)

  • Ihr nehmt an einem TVN-Kurs teil: Alles bleibt wie bisher.
  • Ihr nehmt als TVN-Mitglied an einem TuS-Kurs teil: ab September 2025 ist eine Teilnahme nicht mehr möglich
    • Bitte wendet euch an die TVN-Geschäftsstelle, damit wir euch eine Alternative aus unseren eigenen TVN-Kursen anbieten können.

 In den VHS- Kursen?

  • Ihr nehmt an einem TVN-VHS-Kurs teil: Alles bleibt wie bisher.
  • Ihr nehmt als TVN-Mitglied an einem TuS-VHS-Kurs teil: eine Teilnahme ist weiterhin möglich, allerdings entfällt ab September 2025 der bisher gewährte reduzierte Kursbeitrag für Freizeitsportmitglieder– es gilt der reguläre Kurspreis der VHS.

Wir würden uns freuen, wenn ihr (weiterhin) an unseren TVN-Kursen teilnehmt!

Euer Engagement und eure Freude am gemeinsamen Sport machen unsere Kurse lebendig – und wir möchten diese Gemeinschaft unbedingt bewahren und fördern!

Meldet euch auf der Geschäftsstelle, wenn ihr auf der Suche nach einem alternativen Kursangebot seid.

Sollten wir kein passendes Kursangebot für euch haben, besteht die Möglichkeit zu den satzungsrechtlichen Kündigungsfristen die Mitgliedschaft zu beenden.

Bei Fragen wendet euch auch gerne an eure Übungsleiterin oder an uns.

Mit sportlichen Grüßen

Stefanie Rohacz, Ulrich Neubrander und Thomas Maier

 

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung dieser Seite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen